Nature of code

Hier findest du Informationen und Dokumentation zum Projekt

Zurück zur Startseite

Dieses Projekt ist ein Ergebnis der Exkursion nach Amrum. Wir hatten dort die Aufgabe, natürliche Bewegungen wahrzunehmen und zu dokumentieren, um sie anschließend in Code zu übersetzen. Die Insel bot eine faszinierende Vielfalt an Eindrücken: das stetige Rauschen des Meeres, die rhythmischen Wellen, die kraftvolle Brandung, die sich unermüdlich an den Strand warf, oder das ruhige, fast schwebende Weiterziehen der Wolken am Himmel. Auch kleinere Details wie die Bewegungen von Dünengräsern, von Möwen im Wind oder das leichte Zittern von Pflanzen im Sand waren Teil dieser lebendigen Szenerie.

Es erwies sich als schwerer gedacht etwas so Organisches und Natürliches in etwas, dass so gegensätzlich dazu ist zu verwandeln. Um die Bewegungen lebendig wirken zu lassen, war es notwendig, eine gewisse Zufälligkeit einzubauen, sodass die „Gräser“ nicht steif oder gleichförmig erscheinen. Erst durch diese subtile Unvorhersehbarkeit gelang es, den dynamischen, fließenden Charakter der Natur einzufangen und digital erlebbar zu machen.

Mir fiel dabei besonders auf, dass viele dieser Bewegungen von einem gemeinsamen Element geprägt waren – dem Wind. Er war fast allgegenwärtig. Deshalb entschied ich mich, die Bewegung des Windes in den Gräsern nachzuahmen. Gerade diese feinen Schwankungen und das scheinbar zufällige Hin- und Herwiegen erschienen mir besonders spannend.

Es erwies sich jedoch als schwerer als gedacht, etwas so Organisches und Natürliches in eine digitale Sprache zu übertragen, die ja von Regeln, Strukturen und klaren Anweisungen lebt. Um die Bewegungen glaubhaft und lebendig wirken zu lassen, war es notwendig, eine gewisse Zufälligkeit einzubauen. Erst wenn die digitalen „Gräser“ nicht steif, gleichförmig oder vorhersehbar wirkten, sondern in subtiler Variation auf- und abschwankten, konnte der Eindruck von echtem Wind entstehen. Das Projekt zeigte mir, wie stark Natur und Code miteinander verschränkt werden können, wenn man die Eigenheiten beider Welten ernst nimmt. Am Ende entstand eine digitale Übersetzung, die den dynamischen, fließenden Charakter der Natur nicht nur einfing, sondern auch in neuer Form erlebbar machte.

Gras links
Gras rechts

Das Video zeigt die natürlichen Bewegungen von Wind in Gräsern. Es diente als meine Hauptinspiration für meine Umsetzung ins Digitale.