Das Projekt: Eine interaktive Stadt

Das letzte und spannendste Projekt des Semesters war die Entwicklung eines Prototyps für "Blinkenlichten". Unser Team – bestehend aus Johanna, Maddy, Sarah und mir – entschied sich für das Thema "Stadt". Wir bauten zwei Häusergruppen, deren Lichter durch einen Bewegungsmelder aktiviert werden.

Der dazugehörige Code wurde bewusst einfach gehalten, da unser Fokus auf der schnellen Umsetzung des physischen Prototyps lag. Eine der interessantesten neuen Erfahrungen war das Löten. Anfangs war es eine Herausforderung, aber mit jeder Lötstelle wurde es einfacher. Insgesamt war das Projekt sehr abwechslungsreich, da es nicht nur das Coden, sondern auch handwerkliches Gestalten umfasste.

Zukünftige Ideen: Man könnte den Prototyp erweitern, indem man mehr Häuser hinzufügt, um eine dichtere städtische Atmosphäre zu schaffen. Eine Aufstellung auf Kopfhöhe könnte die Illusion erzeugen, durch eine echte Straße zu gehen, und kleine "Easter Eggs" in den Fenstern würden zum Entdecken einladen.

Code ansehen
Prototyp der leuchtenden Häuser von der Seite
Nahaufnahme der leuchtenden Fenster
Prototyp im Dunkeln mit leuchtenden Fenstern
Verkabelung und Arduino-Board auf der Rückseite
Gesamtansicht des Prototyps