Liana Geonjyan WiSe 2024/2025 Digitale Kommunikation

Dokumentation

Archiv für alle meine Projekte, die im Kurs "Digitale Kommunikation", gelehrt von Fabian Morón Zirfas, erstellt wurden.

Reflexion

Ich weiß auf jeden Fall mehr über Programmieren, als ich vor dem Kurs wusste. Am Anfang des Semesters wusste ich gar nichts, aber jetzt fühle ich, dass ich die Grundlagen einigermaßen verstehen kann. Es war eine große Abgewöhnung von dem Prozess vom Zeichnen - beim Zeichnen kann ich einfach das dorthin setzen wo ich es hin will, im Programmieren kann ich das auch, aber ich muss es im Code schriftlich verfassen. Dies verleitet auch dazu, dass ich mehr über das Layout und Aussehen von meinem Code nachdenke. Ich habe gemerkt, wie wichtig es ist, dass die Farben, die man für eine Webpage auswählt, auch gut zusammen aussehen. Ich gucke auf meine ersten Archiv-Codes zurück und ein kalter Schauer läuft mir über den Rücken. Auch verstehe ich jetzt mehr, wie man Befehle im Code einsetzt. Das selbstständige Programmieren an dieser Dokumentation hat auch gestärkt, dass ich mich sicherer fühle und mehr verstehe, was ich überhaupt mache. Auch geben mir meine programmierten Projekte neue Impulse und Anregungen für andere Projekte - zum Beispiel habe ich oft darüber nachgedacht, wie man einige meiner Zeichnungen interaktiv machen kann, und jetzt da ich einiges an Grundlagenwissen durch den Kurs erlernt habe, wie zum Beispiel durch die Interaktion Projekte wo ich die Katze programmiert habe, scheinen mir diese Ideen in der Umsetzung nicht mehr so fern wie früher. Am Anfang hatte ich sehr viele Schwierigkeiten mit Programmieren, und ich muss gestehen, dass ich jetzt auch noch einige habe. Aber durch das Programmieren an der Dokumentation habe ich gelernt, dass ich es auch einigermaßen schaffe selbstständig Fehler zu beheben - und wenn nicht, dann ist es auch okay, dass ich meine Kommilitonen oder den Dozenten nach Hilfe frage. Das Physical Computing fand ich besonders interessant, da es etwas ist, was ich garnicht wusste was ich brauchen könnte. Ich finde es sehr reizvoll, dass ich etwas programmieren könnte, was man mit einem Objekt verbinden kann - es lädt sehr dazu ein, Physical Computing mit einer künstlerischen Arbeit irgendwie irgendwann zu verbinden. Zusammenfassend, bin ich sehr froh darüber, die Chance zu haben, diesen Skill zu erlernen und freue mich, diesen in kreativen Arten und Weisen nutzen zu können.