Interaction
Ideenfindung
Mein Ziel war es ein interactives "Choose your own Adventure"-Spiel zu schreiben, welches im Aufbau an eine Flow Chart erinnert.
Inspiration dafür war die Gandalf_"Call the Eagles"_Flowchart.
Mein Schemata für den Inhalt des Spiels

Hierbei habe ich zuerst die Handlungsstänge in Relation zueinander notiert.
Das Schemata habe ich anschließend mit der Strukturierung zur Übertragung in den Code versehen:

Das fertige Spiel
Das fertige Spiel hat insgesamt 16 verschiedene Endszenarios die man erreichen kann. Zudem überschneiden sich Teile der Geschichte, sodass man strategisch vorgehen muss, sollte man alle Ergebnisse erreichen wollen.

Fazit
Bei der Bearbeitung der Interaktionsaufgabe war ich am stärksten auf die Unterstützung von Künstlicher Intelligenz angewiesen. Das Erstellen eines Codes, der es mir ermöglicht, eine Geschichte in Form eines Flow-Charts und eines „Choose-Your-Own-Adventure“-Spiels zu gestalten, war mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden. In diesem Kontext erwies sich die Erkenntnis aus der Aufgabe zu analogen Algorithmen als besonders hilfreich, da ich eine KI zur Generierung der Grundstruktur der Logik heranzog.
Die größte Herausforderung bestand darin, meine Geschichte in den Code zu übertragen. Das Verständnis dafür, wie die einzelnen Teile der Erzählung miteinander interagieren und in Relation zur Logik des Codes stehen, hat mir wertvolle Einblicke in die Strukturierung und Reihenfolge meiner Codierung vermittelt. Darüber hinaus stellte die Umsetzung eine hervorragende Übung für mein logisches und strategisches Denken dar.