Mit den Algorithmen haben wir eine analoge Art des Codierens kennengelernt. Nur mithilfe eine beschreibenden Anweisung sollten verschiedene Personen ein Bild konstruieren. Dabei sind unterschiedliche Umsetzungen der Beschreibung herausgekommen. Durch Veränderungen und Anpassungen der Formulierungen konnten die analogen Codes von fremder Hand so ausgeführt werden, wie es der Autor vorgesehen hat. Diese praktische Veranschaulichung erklärt die grundlegende Funktionsweise vom Programmieren und Codieren.
Für mich hat es den Einstieg in die Thematik verständlicher gemacht: Man programmiert einen Grund-Code, der von einem Programm übersetzt wird und überarbeitet ihn, bis er den eigenen Wünschen entspricht. Ich habe meinen analogen "Code" drei mal optimiert, um ein möglichst präzises Ergebnis zu erhalten.