Project 1
Analogue Algorythm
„Wie muss ich mich im Code ausdrücken, damit dieser funktioniert, wie ich es gerne hätte?“ Einen analogen Algorithmus zu schreiben, war für mich als Einstieg sehr hilfreich. So konnte ich verstehen, dass man sehr präzise Befehle schreiben muss, um auf das gewünschte Ergebnis zu kommen. Aber ebenfalls ich habe auch erkannt, dass ungenaue Angaben zu sehr individuellen Ergebnissen führen können. Im Code lässt sich dies möglicherweise umsetzen, wenn man Linien oder andere Elemente generiert. Auf diese Weise können viele abwechslungsreiche Bilder entstehen, welche immer individuell bleiben, da der Code jedes Mal etwas anderes oder abweichendes generiert.
Versuch 1
"Zeichne zwei sich gegenüberstehende Quadrate. Sie befinden sich auf mehreren ungleichen Linien, welche das Innere der Formen nicht überschreiten."


Versuch 2
"Mittig im Bild stehen sich parallel zwei Quadrate gegenüber. Sie befinden sich auf einem Untergrund aus vertikalen, ungeraden Linien."

Versuch 3
"Auf einem Hintergrund aus ungeraden, horizontalen, schwarzen Linien, liegen zwei rote Quadrate."



Versuch 4
"Auf einem ausgefüllten Hintergrund aus horizontal, welligen, sich nicht überkreuzenden schwarzen Linien, liegen zwei rot ausgefüllte Quadrate sich parallel gegenüber."
