Projekt
„Setze ein Projekt mit einem Ardunio-Board um.
Das Thema ist "Straße". Das Projekt soll interaktiv mit
dem Betrachter agieren. Nutze dafür einen Sensor deiner Wahl.
Ausgabegerät soll mindestens eine LED sein."
Ich habe mich dazu entschieden, Straßenlichter zu entwerfen,
welche dann angehen, wenn der Betrachter unter dem jeweiligen
Licht steht.
Für die Umsetzung habe ich Bewegungsmelder genutzt, welche in den Lampen
verbaut sind. Um das Licht zu erzeugen, wurden pro Lampe jeweils sechs LEDs verbaut.
Die nächste Abbildung zeigt den Schaltkreis beispielhaft für eine Lampe.
Reflektion
Das letzte Semesterprojekt war das größte und damit für mich auch das anspruchsvollste des Semesters.
Durch persönliche Fehlzeit in dem Seminar, in welcher das Thema besprochen wurde, fehlte mir etwas der
Kontext zur Größe des Modells. Dadurch habe ich meine Idee der Straßenleuchten größer gedacht als eigentlich vorgesehen.
Am Ende hat dies zwar zu einem schönen Gesamtergebnis mit der Gruppe geführt, war für mich alleine aber
in der Menge zu viel. Ich musste eine große Menge an Kabeln löten und verlegen, was alleine anspruchsvoll war.
Den Code meines Projektes konnte ich hingegen kurz und knackig halten und ohne weitere Probleme schreiben.
Verbesserungswürdig, unabhängig von der Projektgröße, sind die Bewegungsmelder. Leider funktionierten
diese nicht so wie zunächst angenommen. Das dauerhafte Erkennen einer Person ist mit zwei der drei verbauten
Melder nicht möglich, wodurch diese nicht gleich funktionieren.
Mit mehr Zeit für dieses Projekt würde, dann würde ich neben dem Austauschen der
Bewegungsmelder die Magie hinter dem Projekt noch besser verstecken.
Trotz aller Widerstände hat sich bei diesem Projekt für mich eine völlig neue Welt geöffnet,
aus welcher ich viel mitnehmen konnte. Die Hürde, sich in Zukunft z. B. defekte Kabel selbst
anzuschauen, ist geringer.